Das Scoring-Verfahren beruht auf den Informationen, die Sie uns bei der Kreditanfrage zur Verfügung gestellt haben. Es fließen auch die Erfahrungen ein, die wir bereits mit Ihnen als Kunden gemacht haben, z.B. wenn Sie bereits problemlos einen Kredit zurückgezahlt haben.
Außerdem greifen wir auf Daten zu, die wir mit Ihrer Zustimmung von Kreditauskunfteien erhalten. Kreditauskunfteien (wie z.B. die SCHUFA) sammeln kreditrelevante Informationen, wie die Anzahl Ihrer laufenden Kredite. Diese Daten helfen uns bei der Entscheidung. Welche Daten bei den Kreditauskunfteien hinterlegt sind, können Sie direkt bei diesen erfragen. Die relevanten Kontaktdaten haben wir unten für Sie zusammengestellt.
Beim Scoring ist keine Information allein ausschlaggebend. Das heißt die Kreditentscheidung und die Konditionen ergeben sich immer aus allen uns zur Verfügung stehenden Informationen.
Diese Daten sind für uns im Allgemeinen relevant:
- Daten zur Person
- Einkommen, Familienstand, bestehende Verbindlichkeiten, Bankverbindung
- Beschäftigungsverhältnis
- Berufsgruppe, Beschäftigungsdauer
- Erfahrungen aus einer bisherigen Geschäftsbeziehung
- vertragsgemäße Rückzahlung anderer Kredite
- Informationen von Auskunfteien
- SCHUFA-Auskunft über andere Kredite und Girokonten